LWM-AlarmLine II Lineare Wärmemelder-Auswerteeinheit

https://www.schraner.de/web/image/product.template/19972/image_1920?unique=0d4faad

1.645,00 € 1645.0 EUR 1.645,00 € Exklusive Mwst.

1.645,00 € Exklusive Mwst.

Download

  • Marke

Diese Kombination existiert nicht.

Marke: Alarmline

Geschäftsbedingungen
Versand: 2-3 Geschäftstage

Programmierung-/ Konfiguration: manuell am Bedienteil, oder über PC/Laptop. Inklusive Abschlusseinheit: AlarmLine II analoge EN EOL. Maximale überwachbare Kabellänge: 500m, integrierte Voralarmfunktion
- Zulassung nach CE und EN 54-22:2015/prA1:2007 / VdS
- VdS Anerkennung: G220035
- Betriebsspannung: 20 V DC – 30 V DC
- max. Leistungsaufnahme: 2 W
- max. Stromaufnahme:
-- (ohne LCD-Hintergrundbeleuchtung): 31 mA bei 20 V DC bis 20 mA bei 30 V DC
-- (ohne LCD-Hintergrundbeleuchtung und Alarm): 61 mA bei 20 V DC bis 39 mA bei 30 V DC
-- (mit LCD-Hintergrundbeleuchtung und Alarm): 85 mA bei 20 V DC bis 59 mA bei 30 V DC
- kontinuierlicher Betriebstemperaturbereich: -20 °C bis +50 °C
- kontinuierlicher Betriebsluftfeuchtigkeitsbereich: 0 % bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit (Umgebungstemperaturen -20 °C bis +30 °C)
0 % bis 75 % relative Luftfeuchtigkeit (Umgebungstemperaturen über +30 °C
- Relaisausgänge:
-- Alarm & Voralarm FORM C
-- 2 A bei 30 V DC - resistiv (60 W)
-- 0,25 A bei 250 V AC (62,5 VA) - resistiv
- Fehlerausgang: Ausgang des NC-Opto-isolierten Fototransistors
max. V: 35 V DC max. I: 80 mA max. P: 150 mW
- Abmessungen B/H/T: 182 mm x 180 mm x 90 mm
- Gewicht: 860 g
- Gehäuseschutzart: IP65 (IK08)
- Gehäusematerial: Polycarbonat
- Fernrücksetzung: 5 - 28 V DC für mindestens 3 Sekunden
- Modbus-Ausgang: Zweidraht-RS-485-Modbus-RTU oder ASCII
- Integrierter Temperatursensor: Alarm falls Sensorsteuereinheit 100 °C erreicht
- Programmiermöglichkeit an der Auswerteeinheit über PC mit dem Programmierset (optional bestellbar - s. Zubehör)

Lineare Wärmemelder

Bei dem Ausgang des Störmeldekontaktes handelt es sich um einen Optokoppler der bei Störung als Öffner fungiert.

Es ist unter anderem auf die Polarietät zu achten bei der Verdrahtung. 

Es ist keine Widerstands oder Durchgangsprüfung durchführbar, es muss mit einem Verbraucher z.B einer LED getestet werden ob der Kontakt schaltet. 


War diese Antwort hilfreich? 

Zubehör
Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben.