RSM Rastatt Landkreis / Muggensturm
Freigabe durch die Feuerwehr: JA |
Technische Umsetzung und Beschaffung von Feuerwehrschließungen, gemäß der örtlichen TAB. Zum Einsatz in einem Feuerwehrschlüssel-Depot FSD, einem Freischaltelement FSE und Feuerwehr-Peripherie-Geräten.
Mit Auflistung der Feuerwehrschließungs-Art, -Beschaffung und -Lieferung :
für ein Feuerwehrschlüssel-Depot der Klasse 3,
- Umstellschloss K
- Aufnahme der Schließung mit einer FSD-Innentür-K
- ohne Freigabe Beauftragung
- Lieferung an die Feuerwehr
für ein Freischaltelement FSE-PZ
- Profilhalbzylinder FSE-PHZ
- Beschaffung bauseits
für ein Feuerwehr-Peripherie-Gerät, FAT, FBF, FGB, diverse Feuerwehr Laufkartenbehältnisse und verschließbare Feuerwehr Hilfsmittel
- Profilhalbzylinder FPG-PHZ
- Beschaffung bauseits
RSM
Das RSM enthält folgende Informationen:
Wo gilt das RSM - Übergeordnete Stadt oder Landkreis im Produktnamen
Weitere Hintergrundinformationen zur Gültigkeit nach Postleitzahlen, Gemeinden, Ortsteilen oder Stadtteilen. um diese über die Volltextsuche unserer Homepage zu finden
Produktbeschreibung (öffenlich)
Technische Umsetzung und Beschaffung von Feuerwehrschließungen, gemäß der örtlichen Anschaltbedingungen AB. Zum Einsatz in einem Feuerwehr-Schlüsseldepot FSD, einem Freischaltelement FSE und Feuerwehr-Peripherie-Geräten.
Mit Auflistung der Feuerwehrschließungs-Art, -Beschaffung und -Lieferung
Zusatzinfos Downloads (öffentlich)
Anschaltbedingungen als Download
Ausschreibungstexte (nur für registrierte Kunden)
Unformatierte Produkttexte
Zubehör (nur für registrierte Kunden)
Welches Freischaltelement, Blitzlampen und weitere besonderheiten verwendet ist Regionale Feuerwehr
War diese Antwort hilfreich?
Regional Spezifikations Modul RSM
Bauordnungsrechtlich notwendige Brandmeldeanlagen (BMA) müssen in der
Regel bei den alarmauslösenden Stellen für die Feuerwehren aufgeschaltet
werden. In Deutschland existieren dafür mehr als 500 unterschiedliche
sogenannte „Anschlussbedingungen AB für Brandmeldeanlagen“.
( bekannt auch als TAB, „Technischen Aufschaltbedingungen“.
In unserem RSM haben wir die Themen der Feuerwehrschließungen und das zu verwendeten Zubehör der jeweiligen Regional Zuständigen Feuerwehr oder Behörde zusammengefasst und bieten Ihnen die Möglichkeit die Feuerwehrschließungen zu Bestellen.
War diese Antwort hilfreich?
Die Feuerwehren nutzen für den gewaltfreien Zugang zu Grundstücken und Brandmeldeanlagen eine zentrale Schließung. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr können somit ein Grundstück oder Gebäude betreten, wenn dieses mit den entsprechenden Schließzylindern ausgestattet wurde. Nur sehr wenige Personen verfügen über die entsprechenden Schlüssel.
- Eine Feuerwehrschließung wird generell bei bauordnungsrechtlich geforderten Brandmelde- oder Löschanlagen notwendig, um das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) zu öffnen. Dies wird in der Baugenehmigung/ im Brandschutzkonzept in Verbindung mit den Technischen Anschaltbedingungen (AB) für Brandmeldeanlagen geregelt.
- Weiterhin sind Feuerwehrschließungen für bauordnungsrechtlich notwendige Feuerwehrzufahrten und Aufstellflächen auf Privatgrundstücken notwendig. Für die Einsatzkräfte der Feuerwehr sind Zufahrt und gewaltfreier Zugang zu den Feuerwehraufstellflächen im Alarmfall jederzeit sicherzustellen. Dies wird in der Baugenehmigung/ im Brandschutzkonzept geregelt. Daher sind Sperrpfosten, Sperrbalken, Schranken etc. im Bereich von Feuerwehrzufahrten mit Verschlüssen zu versehen, welche mit einem Dreikant nach DIN 3223 oder durch eine Feuerwehrschließung von der Feuerwehr geöffnet werden können.
Beispiele für Möglichkeiten, in denen Feuerwehrschließungen zum Einsatz kommen, sind:
- Zaundoppelschließung
- Außentresore
- Schließung Innentresore
- Leitern/FW-Aufzug etc.
- Entrauchungstableaus
- Pfosten, Schranken, Poller
- Freischaltelemente FSE
- Feuerwehranlaufstellen mit FAT und FBF
War diese Antwort hilfreich?
Beim Kauf eines RSM beschaffen wir für Sie die in der für Ihre Region geforderten Feuerwehrschließungen für
- Feuerwehr-Schlüsseldepot FSD
- Freischaltelement FSE
- Feuerwehr Anlaufstelle
Wenn nötig übernehmen wir außerdem die Beantragung bei den örtlichen Behörden
Die Schließung geht direkt an die Feuerwehr – der Kunde erhält keinen Schlüssel.